Inhalt
Für barrierefreien Ein- und Ausstieg: Stadt Geldern baut weitere Haltestellen um
Meldung vom: 06.10.2023
Geldern. Die Stadt Geldern setzt ihr Programm zum barrierefreien Umbau von Haltestellen fort. Innerhalb der nächsten zehn Wochen werden rund 152.000 Euro investiert, damit Kunden des öffentlichen Nahverkehrs flexibel und selbstständig mit dem Bus unterwegs sein können. Die Baumaßnahmen werden durch den Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) gefördert.
Die Arbeiten, die durch den Tiefbauer Hoch- und Tiefbau Quick aus Kevelaer ausgeführt werden, begannen nun mit dem Umbau der Haltestelle „Rathaus", die sich an der Weseler Straße (B 58) in Höhe der Bäckerei Schollin und der Barmer Krankenkasse befindet. Projektleiter Dave Statetzny vom Bereich Tiefbau im Gelderner Rathaus: „Der Verkehr auf der Bundesstraße 58 kann die Baustelle in beiden Fahrtrichtungen passieren. Eine Umleitung ist nicht erforderlich."
Nach dem Ausbau der Haltestellen, so Dave Statetzny weiter, ist ein barrierefreier Ein- und Ausstieg in die Busse möglich. Auch Orientierungshilfen für blinde oder stark sehbehinderte Menschen werden eingebaut. Für die jeweils betroffenen Haltepunkte werden Ersatzhaltestellen in der Nähe angeboten.
Neben der Haltestelle „Rathaus" umgebaut werden die Haltestellen Schulzentrum in Fahrrichtung Rheurdt, Albert-Schweitzer-Grundschule in Fahrrichtung Innenstadt und Krankenhaus in Fahrrichtung Geldern. In Pont baut die Stadt Geldern die Haltestellen Ponter Dorfstraße in Fahrrichtung Geldern und Justizvollzugsanstalt in Fahrrichtung Geldern um. Ein weiterer Umbau steht in Kapellen an der Haltestelle Marien-Grundschule an, und zwar in Fahrrichtung Geldern.
Alle Geschäfte im Bereich der Baustellen bleiben erreichbar.
Fragen zum Projekt beantwortet Dave Statetzny. Er ist im Gelderner Rathaus erreichbar unter Telefon 02831 398349.