Inhalt

„Gelderix“ grüßt fröhlich vom „Kleinen Markt“ 

Meldung vom: 24.04.2023

GELDERN. Er ist zu seinem Stammplatz zurückgekehrt – schon zum zweiten Mal. Der von vielen Geldernern schon vermisste Drachenjunge „Gelderix“, stets fröhlich in der Grünanlage am Marktpavillon von seinem Fahrrad aus die Menschen grüßend, ist wieder da. Aber er hat sich verändert. Sogar ein neues Fahrrad hat er erhalten. Zu verdanken ist dies dem Künstler und Street-Art-Pionier Mattez Deckers. Grund genug für Johannes Leurs, stellvertretend für die Geschäftsleute der Hartstraße, und Gelderns Tourismus-Chef Rainer Niersmann, dem Mitglied der kreativen Kulturgemeinschaft „Habitat 49“ für seine Arbeit zu danken.

Schon im Juli 2008 stand Gelderix auf der Vermisstenliste. Unbekannte hatten der während der Kreativaktion „FahrArt“ entstandenen Skulptur nach dem Weinfest am Markt übel mitgespielt und Gelderns Bauhof hatte die Figur vorsichtshalber mitgenommen, damit er repariert werden konnte. Schließlich nahmen sich seinerzeit Bojan Momtschilow und Irina Weltschewa-Momtschilowa der Figur an, die mit Hilfe des Ausbildungsbetriebs Integra neu erstand. Sogar Gelderns Kulturausschuss zeigte sich seinerzeit begeistert und entschied, dass Gelderix an seinem Stammplatz am Markt bleiben sollte, während andere Skulpturen zurückgebaut wurden. Johannes Leurs: „Leider fristete er zuletzt ein trauriges Dasein. Er war arg ramponiert. Ich hatte mich dann dazu entschlossen, ihn bei mir überwintern zu lassen.“ Nach einer Rücksprache mit Rainer Niersmann, so Johannes Leurs weiter, entwickelten sich die Dinge dann sehr schnell und Mattez Deckers baute die Skulptur in seinem Atelier auf. „Ich musste ihn erstmal komplett reinigen und grundieren und als mein Sohn sah, wie die Tropfen in allen möglichen Farben an ihm herunterliefen, war er ganz begeistert. Damit war die Grundidee für das neue Dessin geboren“, berichtet Mattez Deckers, dem allerdings noch viele Arbeitsgänge bevorstanden, bis Gelderix - nun von vielen Farbsträngen geprägt und immer noch fröhlich winkend – mit seinem Fahrrad von den Mitarbeitern des Gelderner Bauhofs übernommen werden konnte. Sie installierten ihn erneut an seinem angestammten Platz, wo er hoffentlich noch viele Jahre bleiben kann. Eine Rechnung von Mattez Deckers gab es für die Stadt Geldern übrigens nicht. „Mein Sohn und ich – wir haben ihn so ins Herz geschlossen. Wir freuen uns einfach, dass er jetzt wieder da ist“, so Deckers.