Inhalt
In der kommenden Woche Baumarbeiten im Zuge der Neugestaltung der Breestraße in Geldern
Meldung vom: 22.02.2023
Nachdem die Modernisierung der Kapuzinerstraße in Geldern Ende vorigen Jahres abgeschlossen wurde, sollen in diesem Jahr noch die Bree- sowie ein Teilbereich der Gelderstraße folgen. Während die Breestraße komplett saniert wird, soll die Gelderstraße zunächst nur im Bereich der Heilig-Geist-Gasse bis zur Einmündung Breestraße erneuert werden.
Die Maßnahme ist neben der Neugestaltung der Fußgängerzone Issumer Straße eine der letzten Maßnahmen des Integrierten Stadtentwicklungskonzepts (ISEK). Der Förderanteil liegt bei 60 Prozent.Richtig beginnen sollen die Vorbereitungsarbeiten voraussichtlich Ende April.
Aufgrund des baldigen Beginns der Vogelschutzzeit werden in der kommenden Woche zur Vorbereitung der Baumaßnahme schon einmal Baumarbeiten notwendig. Konkret müssen vier Bäume entfernt werden. Während der Arbeiten müssen kurzzeitig auch die Parkflächen an der Breestraße gesperrt werden.
Einer der beiden größeren Bäume ist krank
Einer der beiden größeren Bäume in der Mitte der Breestraße kann stehen bleiben. Eigentlich sollten sogar beide der größeren Bäume im Rahmen der Neugestaltung der Breestraße stehen bleiben. Beide Bäume sind etwa 35 Jahre alte Robinien.
Eine der beiden größeren Robinien wies allerdings schon bei einer früheren Kontrolle durch unseren städtischen Baumkontrolleur Krankheitserscheinungen auf. Deshalb wurde zur genauen Untersuchung extra noch einmal ein externer Baumgutachter hinzugezogen. Mittels einer Fachmethode wurde dabei festgestellt, dass das Holz im Inneren des Stammfußes verrottet ist. Dies hat zur Folge, dass die Standsicherheit des Baumes nicht mehr gegeben ist.
Nach Neugestaltung sechs Baumstandorte und zwei Beete
Nach der Modernisierung der Bree- und Gelderstraße wird es insgesamt sechs Baumstandorte geben (davon fünf neue Bäume sowie die stehengebliebene Robinie). Hinzukommen zwei größere Pflanzbeete zur weiteren Begrünung.
Wenn neue Bäume gepflanzt werden, achtet die Stadt Geldern schon seit Langem darauf, dass die neuen Bäume und Pflanzen zum einen besonders klimaresistent sind und zum anderen, dass die Standorte auch so angelegt sind, dass sie zukunftsfähig sind und bleiben. Das heißt, dass die neuen (Baum-)Beete mittlerweile so angelegt werden, dass unter anderem genug Wurzelraum entsteht, damit nicht nur ein ordentliches, sondern insbesondere auch ein langes Wachstum möglich ist.