Inhalt

Infoabend am 14. November: Das Modell "Bürger-Energiegenossenschaft" - auch eine Option für Geldern?

Meldung vom: 31.10.2023

Welche Vorteile hat die Gründung einer Bürger-Energiegenossenschaft? Wie können Bürgerinnen und Bürger davon profitieren? Und würde ein solches Genossenschaftsmodell auch in Geldern Sinn machen? Alle diese Fragen sollen bei einer Infoveranstaltung beantwortet werden, zu der die Stadt Geldern und die Volksbank an der Niers für Dienstag, 14. November, einladen. Stattfinden wird die öffentliche Veranstaltung ab 19 Uhr in der Aula des Berufskollegs des Kreises Kleve im Nierspark. Die Veranstaltung soll circa 90 Minuten dauern.

Die Stadt Geldern und die Volksbank an der Niers möchten mit dieser Infoveranstaltung das Interesse der Gelderner Bürgerinnen und Bürger abfragen, um bei einer möglichen Gründung einer Bürger-Energiegenossenschaft zielgerichtet Hilfestellungen geben zu können.

Nach der Begrüßung und einer kurzen Einführung durch Tim van Hees-Clanzett (erster Beigeordnete der Stadt Geldern) und Wilfried Bosch (Vorstand Volksbank an der Niers) werden Christoph Gottwald (Genossenschaftsverband – Verband der Regionen) und Hans Schmitz (Bürgerenergie Straelen) referieren.

Christoph Gottwald wird in seinem Vortrag zunächst die notwendigen Schritte auf dem Weg zur Gründung einer Bürger-Energiegenossenschaft vorstellen. Anschließend berichtet Hans Schmitz aus der Praxis, nennt mögliche Fallstricke sowie Erfahrungswerte und referiert über (aktuelle) Projekte. Im Anschluss sind noch eine Diskussion und ein Austausch geplant, bei dem die Gäste Ideen einbringen oder Fragen stellen können.

„Die Unternehmensform der Genossenschaft ermöglicht eine Bürgerbeteiligung an größeren Projekten mit kleinteiligen Finanzierungsbeträgen, um den Ausbau regenerativer Energien und die regionale Wertschöpfung zu fördern“, sagt Wilfried Bosch. Tim van Hees-Clanzett ergänzt: „Bürger, die sich aktiv in eine Gründung einbringen wollen, wollen wir gerne in ihrem bürgerschaftlichen Engagement unterstützten.“

Um besser planen zu können, bitten die Veranstalter um eine vorherige Online-Anmeldung unter folgendem Link: https://pretix.eu/UKM/Energie/

Bei vorherigen Fragen zur Veranstaltung steht Janine Segref vom Bereich Umwelt, Klima und Mobilität unter Tel.: 02831 398-347 oder per E-Mail unter janine.segref@geldern.de als Ansprechpartnerin gerne zur Verfügung.