Inhalt

Bunte Gärten

Bunte Gärten statt SchotterBunte Gärten - Blühende Pflanzen

Die Umwandlung von Schottergärten zu naturnah gestalteten Gartenflächen leistet einen wichtigen Beitrag für die Artenvielfalt, indem Lebensräume für Insekten, wie z.B. für Bienen und Hummeln, geschaffen werden. Vielfältig bepflanzte Vorgärten, reich an Blühpflanzen, Sträuchern oder Hecken verbessern außerdem das Mikroklima in den Straßen. Niederschläge können gut versickern, die natürliche Bodenfunktion ist wiederhergestellt, Pflanzen verdunsten das Wasser und kühlen damit die Luft.

Informationen zum Thema Vorgärten in Geldern finden sich unter Grün in der Stadt

Bunte Gärten - Schotterbild
Wir möchten Sie zur Eigeninitiative anregen und damit zu einer umfangreichen Entsiegelung von Flächen insbesondere im Vorgartenbereich beitragen.

Das Förderprojekt „Bunte Gärten“ in Geldern gab es im Jahr 2021 und es wurde mit insgesamt 20.000 Euro vom Land NRW gefördert. Das Fördergeld kam aus dem „Förderaufruf Grüne Infrastruktur“ im Rahmen des Konjunkturpaketes 1 des Landes NRW.

Beantragt werden konnte die Förderung für die Entsiegelung von vollversiegelten und teilversiegelten Flächen, Schottergärten und deren Umwandlung in naturnahe Grünflächen auf gewerblich und zu Wohnzwecken genutzten Grundstücken:

  • z.B. Asphaltdecken oder Pflasterungen,
  • z.B. Flächen, die mit Schotter oder Kies bedeckt sind.
  • Eine Umwandlung in Grünfläche bedeutet, dass die Fläche mit einer Auffüllung durch Mutterboden und z.B. mit Staudenbeeten, Gehölzpflanzungen oder Wildblumen neu angelegt werden muss.
Hinweis

Aktuell ist keine Antragstellung mehr möglich.

Gefördert durch:

Logo Bezirksregierung