Inhalt

Stadtradeln

Stadtradeln 2022 Banner

Stadtradeln 2022 Postkarte mit Infos

Alle Kreis-Kommunen nehmen teil

Jetzt noch anmelden: Am 23. Mai startet das diesjährige STADTRADELN

Pressetour Stadtradeln 2022Ab dem 23. Mai heißt es für die Gelderner Bürgerinnen und Bürger, „Kilometer für Kilometer Geld zu sparen“. Denn so lautet das Motto der diesjährigen STADTRADEL-Aktion, die am Montag wieder gestartet ist: Alle Infos zum Stadtradeln im Überblick:

Die Idee des „STADTRADELNS“ Bei der bundesweiten Aktion stehen drei Wochen lang die Themen Radförderung, Klimaschutz und lebenswerte Kommunen im Vordergrund.

Das Motto 2022 „Kilometer für Kilometer Geld sparen!“, lautet das Motto in diesem Jahr. Insbesondere in Zeiten gestiegener Energiepreise lohnt es sich bei Alltagsstrecken mehr denn je, das Auto gegen das Fahrrad einzutauschen.

Das Ziel der Stadt Geldern Die Stadt Geldern möchte natürlich die tolle Bilanz aus dem Vorjahr noch einmal verbessern. 2021 hatten fast 800 Radelnde mehr als 145.000 Kilometer gesammelt (2020: 110.000 Kilometer) – so wurde der Ausstoß von 21 Tonnen (!) CO2 vermieden. Kreisweit lag die Stadt Geldern hinter den Städten Kleve (197.718 Kilometer) und Rees (164.062 Kilometer) auf Rang drei. „Das geht also noch etwas“, meint Heinz-Theo Angenvoort augenzwinkernd.

Den Ruf als Fahrradstadt möchte die Stadt Geldern auch in diesem Jahr weiter verbessern. Viele fahrradfreundliche Maßnahmen sind bereits in Planung. Unter anderem beschäftigt sich die Stadt Geldern zurzeit mit einem Nahmobilitätskonzept. Dafür sollen in diesem Jahr auch noch die Bürgerinnen und Bürger beteiligt werden, um Ideen auszutauschen, in welche Maßnahmen die Stadt Geldern investieren soll. Zudem möchte die Stadt Geldern Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise (AGFS) in Nordrhein-Westfalen werden.

Stadtradeln - Fahrradtasche KircheWer kann mitmachen

Aufgerufen sind alle, die in der Stadt Geldern wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder zum Beispiel in der Stadt zur Schule gehen. Insbesondere das „Schul-STADTRADELN“ steht dieses Jahr besonders im Fokus.

Wie kann man mitmachen

Wer mitradeln will, braucht sich einfach nur die STADTRADELN-App herunterzuladen und für seine Kommune registrieren. Wenn schon ein Team existiert, kann man diesem beitreten. Möglich ist aber auch, ein eigenes Team zu gründen. Nach der Registrierung können die Teilnehmer direkt losradeln und ihre Kilometer in der App eingeben.

Alle weiteren Infos zur Registrierung gibt es unter www.stadtradeln.de/geldern

Das Besondere in Geldern

In Geldern ist die STADTRADELN-App erneut mit dem sogenannten Mängelmelder „Radar“ verknüpft. Teilnehmende haben dadurch die Möglichkeit, Mängel, die während der Fahrradfahrt auf der Strecke entdeckt werden - zum Beispiel ein defekter Ampelknopf oder eine Beschädigung im Straßenbelag –  direkt über die App an die Stadtverwaltung zu melden.

Auftaktradtour am 23. Mai Zum Auftakt des diesjährigen Stadtradelns bietet die Stadt Geldern am Montag, 23. Mai, eine gute zwei stündige Radtour unter dem Titel „Über Nebenstrecken in Geldern zu Hauptzielen“ an. Gestartet wird um 17 Uhr, damit auch Berufstätige die Möglichkeit haben, teilzunehmen. Start- und Zielpunkt sind der Drachenbrunnen am Markt. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen nimmt Heinz-Theo Angenvoort per Mail unter mobil@geldern.de oder telefonisch unter 02831 398120 entgegen.

„Wir fahren über Strecken aus der Innenstadt und zurück zu wichtigen Zielen/Wohngebieten, die mancher vielleicht noch nicht kennt. Es muss ja nicht immer an der Hauptverkehrsstraße sein, wenn es auch Alternativen gibt. Meist sind diese nur geringfügig länger, aber sicherer oder angenehmer zu fahren“, sagt der Mobilitätsexperte der Stadt Geldern. „Das Knotenpunktsystem in Geldern und am Niederrhein wird bei dieser Gelegenheit auch erklärt, kostenlose Radwanderkarten werden ebenfalls angeboten.

Radtour mit ADFC und NABU am 9. Juni Die Stadt Geldern, der ADFC und der NABU bieten am 9. Juni eine gemeinsame Radtour zu den Streuobstwiesen rund um Geldern geben. „Streuobstwiesen sind ein typisches Element der Landschaft des Niederrheines und zudem Hotspots der Artenvielfalt“, heißt es in der Ankündigung. „Was dies genau mit dem Thema
Klimawandel und Einsparung von Kohlenstoffdioxid (CO2) zu tun hat, erläutert der NABU bei der Fahrradexkursion. Los geht es am 9. Juni um 14 Uhr, Treffpunkt ist der Drachenbrunnen. Die Exkursion ist über eine Länge von ca. 24 Kilometern geplant und für ca. vier Stunden angesetzt.

Anmeldungen unter Tel. 02831 398-120 oder per Mail an mobil@geldern.de .

Was gibt es zu gewinnen?

Für die bestplatzierten Kommunen bundesweit gibt es erneut hochwertige Preise rund ums Fahrrad zu gewinnen. Auch für die besten Teams und Einzelradelnden in Geldern gibt es wieder Gewinne, die als Überraschung jetzt noch nicht verraten werden.

Fragen? Wenden Sie sich an Heinz-Theo Angenvoort von der Stabsstelle Umwelt, Klima, Mobilität und Nachhaltigkeit der Stadt Geldern. Er ist erreichbar unter Telefon 02831 398120 oder mobil@geldern.de