Inhalt

Kindertagespflege

Logo Kindertagespflege

Wenn Sie nach der Geburt eines Kindes Ihre Berufstätigkeit wieder aufnehmen oder aus anderen Beweggründen Ihr Kind in eine Betreuung geben möchten, stellen sich viele Fragen:

  • Welche Betreuungssituation wünsche ich mir für mein Kind?
  • Wie finde ich die richtige Tagespflegeperson oder soll mein Kind lieber in einer Kindertageseinrichtung betreut werden?
  • Was bedeutet das für uns finanziell?
Hilfe bei der Suche und Auswahl

Foto mit Kindern im KreisIhr erster Ansprechpartner für die Kindertagesbetreuung ist Ihr zuständiges Jugendamt.
In der Stadt Geldern, im Amt für Jugend, Schule und Sport, sind Mitarbeitende im Bereich Kindertagespflege für Sie da.
Die Kindertagespflege ist eine gesetzlich anerkannte Betreuungsform im familiennahen Umfeld. Sie ist gleichrangig mit der Betreuung in einer Kindertageseinrichtung.
Wird eine Tagespflegeperson für die Betreuung eines Kindes benötigt, erfolgt von Seiten der Eltern eine Anfrage im zuständigen Jugendamt.
Entsprechend der gewünschten Betreuungszeit und den Bedürfnissen des Kindes wird nach Möglichkeit eine Tagespflegeperson vermittelt.
Ob eine Tagespflegeperson wirklich zu Ihnen passt, können Eltern nur im persönlichen Gespräch mit der Tagespflegeperson feststellen.
Richtlinien der Stadt Geldern zur Förderung von Kindern in Kindertagespflege
Merkblatt Eingewöhnung
Merkblatt Vertretung in der Kindertagespflege

Ansprechpartnerin
Nesrin Biricik, Tel.: 02831 / 398 - 710

Tagespflegeperson

Tagespflegepersonen bewerben sich beim Jugendamt für diese Aufgabe, da eine Pflegeerlaubnis für die Betreuung eines Kindes durch das zuständige Jugendamt erforderlich ist.
Dabei wird die Sachkompetenz und Persönlichkeit der Tagespflegeperson überprüft. Außerdem wird festgestellt, ob der Haushalt der Tagespflegeperson für die Betreuung von Kindern geeignet ist.
Grundvoraussetzung für eine berufliche Qualifizierung für Tagespflegepersonen ist die Teilnahme am Grund- und Aufbaukurs, die von der Familienbildungsstätte Geldern durchgeführt werden.
Auf Wunsch der Eltern oder Tagespflegeperson kann das Jugendamt beratend und begleitend tätig sein.
Pädagogische Qualitätsstandards für die Vermittlung und Betreuung in der Kindertagespflege der Stadt Geldern

Ansprechpartnerin
Nesrin Biricik, Tel.: 02831 / 398 - 710

Abbildung einer FinanzfieberkurveKosten

Kosten der Tagespflege können auf Antrag durch das Jugendamt übernommen werden.
Die Kostenbeteiligung der Eltern richtet sich nach der Höhe Ihres Einkommens, des Betreuungsumfangs und wird analog der Kindergartenbeiträge berechnet.
Über die aktuellen Elternbeiträge erkundigen Sie sich bitte beim Jugendamt oder auf der Internetseite der Stadt Geldern.
Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen zur Kindertagespflege
Das Formular für das SEPA-Lastschriftmandant finden Sie hier.

Ansprechpartnerinnen
Ilona Koppers, Tel.: 02831 / 398 - 718

Britta Servas, Tel. 02831 / 398 - 709