Inhalt

Geldern blüht auf 2023!

Geldern blüht auf! Die Stadt Geldern engagiert sich mit der Kampagne „Geldern blüht auf!" seit Jahren aktiv für eine bunt blühende Pflanzenvielfalt. Ziel der Kampagne ist, mehr Lebensraum für Insekten zu schaffen und gleichzeitig ein blühendes Band durch Geldern und seine Ortschaften zu ziehen. Viele bunte kleine und große Gärten bilden zusammen einen großen Lebensraum für Insekten und sind gleichzeitig Klimaanlage und Überflutungsvorsorge vor jeder Haustür.

Auch in diesem Jahr möchten wir Geldern und seine Ortschaften aufblühen lassen, wofür wir wieder kostenlos 2.000 Samentüten gefüllt mit je 1 m² einer bienen- und insektenfreundlichen Blumenmischung bereitstellen.

Die kostenlosen Samentüten erhalten Sie in der Stadtverwaltung Geldern, Bücherei, Volkshochschule, Ideen- und Mitmachwerkstatt, Familienbildungsstätte, auf denWochenmärkten in Geldern & Hartefeld, beim NABU und Kneipp-Verein, in einigen Bäckereien, Cafes und Fahrradläden sowie an unseren Ständen auf der
- Fahrradbörse am 15.04.2023
- Mobilitätsschau am 30.04.2023
- CargoLastenRad-Roadshow am 20.5.2023
solange der Vorrat reicht.

Bild Samentüte

Fotos, Fragen und Anregungen gerne per Mail an geldernbluehtauf@geldern.de 
oder telefonisch unter 02831/398-350
oder schriftlich an
Stadtverwaltung Geldern
Bereich Klima, Umwelt und Mobilität
Issumer Tor 36

47608 Geldern

Bundesweiter Wettbewerb "Deutschland summt"

Unter dem Motto „Wir tun was für Bienen!" veranstaltet die Berliner Stiftung für Mensch und Umwelt zum achten Mal ihren bundesweiten Wettbewerb „Deutschland summt!".
Mittlerweile sind mehr als die Hälfte der über 560 heimischen Wildbienen-Arten in ihrem Bestand bedroht. Die Ursachen für den Rückgang und die Gefährdung der Insekten liegen in der Zerstörung ihrer Nistplätze und in der Vernichtung oder Verminderung ihrer Nahrung. Dem wirkt die Initiative „Deutschland summt!" mit ihrem Pflanzwettbewerb seit 2016 entgegen.
Insbesondere Gruppen sind aufgerufen, durch das Pflanzen heimischer Pflanzen für mehr Vielfalt zu sorgen. Gesucht werden nicht nur insektenfreundlich umgestaltete Privatgärten und Balkone, sondern auch Gärten von Firmen, Schulen, Kitas, Kleingärtnern sowie kommunale Flächen. Die besten Beiträge werden von der Berliner Stiftung mit Geldpreisen bis 400 Euro sowie Sachpreisen prämiert.
Informationen zum Wettbewerb, zu Bienen und zur naturnahen Gartengestaltung erhalten Sie unter www.deutschland-summt.de
Wer sich am Wettbewerb "Deutschland summt" beteiligen möchte, kann sich unter www.wir-tun-was-fuer-bienen.de bewerben. Im Zeitraum vom 1. April bis 31. Juli 2023 können hier Bilder und Berichte hochgeladen werden.