Inhalt
Müll und Entsorgung
Inhaltsübersicht
Abfallbehälter (Anmeldung, Tausch, Erwerb)
Allgemeine Infos
Entsorgung umfasst insbesondere den Hausmüll, der in Geldern in der Hauptsache über die Firma Schönmackers Umweltdienste und über die Kreis Kleve Abfallwirtschafts GmbH, die Betreiber des Entsorgungszentrums Pont, Niersbroecker Weg 61, Tel. 02834 / 916110 ist, erfolgt.
Informationen über die kostenlose MüllAlarmAPP finden Sie hier. Lassen Sie sich über alle Abfuhrtermine und Wertstoffhöfe informieren. Melden Sie Ihren Sperrmülltermin an, buchen Sie den praktischen ServicePLUS und nutzen wertvolle Entsorgungstipps. Einfach online auf Ihrem Smartphone.
Wir haben hier hilfreiche Verweise für Sie, wie das Müllbanking (Verwiege-Ergebnisse des Restmülls).
Das Abfall A B C gibt Hinweise zur Mülltrennung und beantwortet die Frage, was in welche Tonne oder den Sondermüll gehört.
Infos zur Mülltrennung haben wir in diversen Sprachen für Sie zusammengefasst.
___________________________
Abfallbehälter (Anmeldung, Tausch, Erwerb)
- Anmeldung und Tausch von grauen, braunen und blauen Tonnen erledigen Sie über die Stadtverwaltung Geldern unter Telefon 0 28 31 / 398-209 oder 398-286.
- Reklamationen von grauen, braunen und blauen Tonnen laufen über die Firma Schönmakers 0800 1747474
- Sie können das Reklamationsformular der Firma Schönmackers direkt erreichen. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, das Formular über die MüllAlarmAPP zu erreichen.
- Anmeldung, Tausch und Reklamationen für die gelbe Tonne bitte über die Firma Schönmakers 0800 8884373. Anmeldungen für die gelbe Tonne sind zusätzlich online möglich.
- Die Ausgabe der gelben Säcke erfolgt am Wertstoffhof Geldern und im Bürgerbüro gegen Vorlage einer Abholkarte, die bei der Firma Schönmackers online, telefonisch über die kostenfreie Rufnummer 0800 8884373 oder die MüllALARM App von Schönmackers bestellt werden kann.
- Zu den von der Stadt Geldern angebotenen Restmüllgefäßen können von der Stadt zugelassene Restmüllsäcke benutzt werden. Diese können beim Rewe-Markt Geldern, bei Kaufland, beim Baufuchs Vos und am Wertstoffhof Geldern erworben werden. Der Preis je Sack beträgt 5,00 €.
- Windelsäcke erhalten Sie kostenpflichtig für 1,50 € pro Stück mit einem Volumen von 30 l bei der Stadtverwaltung Geldern, dem Wertstoffhof Geldern, beim Rewe-Markt Geldern, bei Kaufland und beim Baufuchs Vos. Sie können mit der Restmüllabfuhr abgefahren werden, wenn Sie ordnungsgemäß verschlossen neben der Restmülltonne stehen.
__________________________
Müllgebühren
Restmüllbehälter | 120 l | 105,10 € |
---|---|---|
240 l | 193,48 € | |
1.100 l 14tägig | 816,76 € | |
1.100 l wöchentlich | 1.627,12 € | |
Gewichtsgebühr je kg | 0,28 € | |
Papierbehälter (blau) | 120 l oder 240 l | 8,01 € |
1.100 l | 81,02 € | |
Biobehälter (braun) | 120 l oder 240 l | 141,31 € |
Tauschgebühr | 18,00 € |
Hier finden Sie die Satzung für die Abfallentsorgung, die Gebührensatzung und das SEPA-Lastschriftmandat.
Häufig benötigte Formulare
Antrag auf Abfallgemeinschaft
Befreiung Anschluss- und Benutzungszwang Biotonne
Meldung Leerstand
Antrag Schloss für die Grauen Tonne
Antrag Gewährung Zuschuss für Mehrwegwindeln
Abfallkalender
Der Umweltkalender heißt jetzt Abfallkalender!
Die Stadt Geldern möchte Ressourcen und Papiermüll sparen. Daher erscheint der Umweltkalender für das Jahr 2023 in einem neuen Format als reiner Abfallkalender auf 4 Seiten.
Der Abfallkalender enthält im Kalendarium u. a. sämtliche Abfuhrtermine, die Schadstoffmobil-Termine und -Standorte sowie auf der Rückseite die allgemeinen Informationen zur Abfallentsorgung mit wichtigen Telefonnummern und Hinweisen, z.B. der Müllalarm-App von Schönmackers.
Als Anlagen finden Sie hier
- kompletten Abfallkalender
- detaillierte Informationen zu den Abfuhrbezirken (Straßenverzeichnis)
- Gelbe Säcke, Glaskörbe, Container-Standorte
Wertstoffhof
Der Gelderner Wertstoffhof wird an der Liebigstraße 34 von der Firma Schönmackers im Auftrag der Stadt Geldern betrieben.
Hier können Gelderner Einwohner Abfälle und Wertstoffe, die auf einem Gelderner Grundstück angefallen sind, abgeben.
Den Wertstoffhof erreichen Sie auch telefonisch unter 02831 973968.
Der Wertstoffhof ist an fünf Tagen in der Woche von Dienstag bis Samstag geöffnet. In dieser Zeit steht Ihnen fachkundiges Personal auch für Fragen zur Verfügung. Es ist aktuell nicht notwendig Termine vorab zu vereinbaren.
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag, Mittwoch, | 09:00 - 17:00 Uhr |
Donnerstag | 09:00 - 18:00 Uhr |
Freitag | 08:00 - 18:00 Uhr |
Samstag | 08:00 - 13:00 Uhr |
Anlieferung bis 15 Minuten vor Schließung!
In 2023 bleibt der Wertstoffhof an folgenden Tagen geschlossen:
- 08.04 Ostersamstag
- 31.10 Tag vor Allerheiligen
Nur bis 13 Uhr geöffnet an Altweiber und Pfingstdienstag!
Und so finden Sie den Wertstoffhof
Sie befahren die Weseler Straße (Bundesstraße 58) in Richtung Issum. In der Höhe des ehemaligen Schwantgen biegen Sie links Richtung Kapellen ab. Bereits nach wenigen Metern sehen Sie den Wertstoffhof links. Biegen Sie links in die Liebigstraße ein.
Was kann am Wertstoffhof abgegeben werden?
Hier ein kleiner Überblick. Die Aufzählungen sind beispielhaft und nicht vollständig.
Kostenlos abgegeben werden kann Sperrgut in haushaltsüblichen Mengen (maximal 3 m³). Eine Preisliste finden Sie unter Downloads am Ende dieser Seite. Zum Sperrmüll gehören:
- Einrichtungs- und Gebrauchsgegenstände
- Sperrige Metalle
- Möbel
- Teppiche und Teppichboden
- Fahrräder
- Matratzen
- Leere Koffer
- Große Haushaltsgeräte und Elektrokleingeräte
- Sperrige Grün- und Gartenabfälle, wie z.B. Ast- und Strauchschnitt (jedoch kein Hecken- und Rasenschnitt).
Für die Abgabe der nachfolgend aufgelisteten Gegenstände wird durch die Firma Schönmakers ein Entgelt erhoben.
- Bauschutt
- Toilettenschüssel
- Badewanne
- Fliesen
- Baumischabfälle
- Türen und Fenster (ohne Glas)
- Folien
- Flachglas
- Altreifen
- Bauholz
Sperrmüll
Sie möchten Ihren Sperrmüll abholen lassen? Hier schon einmal ein paar Hinweise, damit es keine Probleme gibt, nähere Einzelheiten erfahren Sie aus dem Gelderner Abfallkalender.
Bitte beachten Sie, dass Sperrmüll nur solche Gegenstände sind, die wegen ihrer Sperrigkeit nicht in die Restmüllbehälter passen. Abfälle aus Modernisierungen oder Renovierungen (zum Beispiel Türen, Fenster, Rollläden, Spanplatten, Deckenvertäfelung und so weiter) sowie Abfälle aus Produktionsbetrieben werden nicht mitgenommen.
Baustellenabfälle können gegen Gebühr beim Wertstoffhof im Gewerbegebiet Geldern abgegeben werden.
Der Sperrmüll ist bis 6:00 Uhr im öffentlichen Verkehrsraum (zum Beispiel Gehweg) bereitzustellen und darf nicht mehr als 3 m³ umfassen. Die Abfuhr erfolgt durch mehrere Fahrzeuge.
Die Metallteile sind getrennt vom übrigen Sperrmüll abzustellen, da sie gesondert abgeholt werden.
Die Anmeldung zur Sperrgutabfuhr erfolgt per Telefon über die Hotline-Nummer 0800 1747474 bei der Firma Schönmackers Umweltdienste oder über die Onlineanmeldung von Sperrmüll. Dort geben Sie Name, Anschrift und die abzuholenden Materialien an. Dann erhalten Sie von der Firma Schönmackers Umweltdienste den Abfuhrtermin und eine Auftragsnummer. Bitte notieren Sie diese Nummer für eventuelle Rückfragen.
Strauchwerk
Sie möchten Ihre sperrigen Grünabfälle abholen lassen?
Zu Grünabfällen gehören Strauchwerk, Baumschnitt oder Weihnachtsbäume.
Der sperrige Grünschnitt muss gebündelt werden. Kartons oder Tüten werden nicht mitgenommen. Die Höchstmenge beträt 3 m³.
Grünabfälle werden dreimal jährlich nach vorheriger Anmeldung abgeholt.
Die Anmeldung kann telefonisch über die Hotline-Telefonnummer 0800 1747474 oder per Onlineanmeldung von Strauchwerk bei der Firma Schönmackers Umweltdienste erfolgen.
Wichtige Info für Buchsbaum-Besitzer
Entsorgung des vom B.zünsler befallenen Buchsbaums kann bei kleineren Mengen in einem zugebundenen Plastiksack
über die Hausmülltonne erfolgen. Der Wertstoffhof nimmt kein Schnittgut als "Grünschnitt" an.
Die KKA bestätigt, dass auch eine Entsorgung in zugebundenen Plastiksäcken als Restmüll auf der Deponie in Pont , Niersbroecker Weg 11, möglich ist.
Kosten: 5,00 € je Fahrzeug bzw. 16,00 € je Anhängerladung.
Weitere Infos zum Buchsbaumzünsler