Inhalt
Pressemeldungen
Nachrichten aus der LandLebenStadt.
Wenn Sie regelmäßig informiert werden möchten, können Sie auch unseren Newsletter abonnieren.
- Die neuen Gelderner Ortsbürgermeister stellen sich vor
- Mit Patrick Simon, Ortsbürgermeister in Walbeck, schließt sich der Kreis - er ist der letzte der acht Gelderner Ortsbürgermeister und Ortsbürgermeisterinnen, den wir in unserer Serie in Kooperation mit der RP Geldern und den Niederrhein Nachrichten vorstellen. Zuvor wurden bereits Johannes Smitmans, Robert Dams, Heinz Manten (Veert), Walter Schröder (Geldern Innenstadt), Andrea Dahmen (Ortsbürgermeisterin in Kapellen an der Fleuth), Friedhelm Dahl (Hartefeld) und Julia Janßen (Lüllingen De Klus)) vorgestellt. Ihre Porträts finden Sie in unserer Übersicht.
- Meldung vom
- „Zirkus Katastrofale“: Video-Mitmachtheater für Kinder jetzt abrufbar
- Normalerweise wäre Rainer Niersmann, Leiter des Gelderner Tourismus- und Kulturbüros, für die Stadt Geldern am Jahresanfang mit seinem Kindertheaterprogramm im Rahmen der Verkehrserziehung in den Grundschulen und Kindergärten unterwegs. Weil das Coronabedingt in diesem Jahr leider nicht möglich ist, hat sich die Stadt Geldern eine Alternative überlegt, um den Kindern trotzdem ein Angebot bieten zu können. Für Kinder ab drei Jahren ist jetzt auf unserem Youtube-Kanal ein Video-Mitmach-Theater abrufbar, auf das sich Kinder und Eltern davor auch schon kreativ vorbereiten können.
- Meldung vom
- Baumaßnahme entlang der B9 ab 1. März: Stadtwerke Geldern erneuern Trinkwasser-Leitung
- Wie die Stadtwerke Geldern mitteilen, startet am Montag, 1. März, eine Baumaßnahme der Stadtwerke entlang der B9, bei der auch der Radweg gesperrt werden muss. Autofahrer können die B9 weiter nutzen. Zur Sicherstellung der Trinkwasserversorgung modernisieren die Stadtwerke fortlaufend ihr Leitungsnetz. Die geplante Bauzeit an der B9 beträgt drei Monate.
- Meldung vom
- Lieferung des Landes NRW: Stadt Geldern verteilt 6800 Masken an Bedürftige
- Das Sozialamt der Stadt Geldern hat in den vergangenen Tagen damit begonnen, insgesamt 6.800 FFP2- und OP-Masken an Bedürftige zu verschicken bzw. zu verteilen. Die Masken stammen vom Land NRW. Berechtigt sind Personen, die Sozialhilfe bzw. Grundsicherung beziehen und jünger als 60 Jahre sind oder als Asylbewerbende Leistungen erhalten.
- Meldung vom
- Abschnitt am Marktweg nachts für Autos gesperrt - Krötenwanderung beginnt
- GELDERN Als der Niederrhein unter einer dichten Schneedecke lag, brauchten sich die Naturschützer des NABU noch keine Gedanken um schützenswerte Amphibien zu machen. Doch die rasch steigenden Temperaturen, die Schneeschmelze und der dann einsetzende Regen hat die Tiere munter gemacht. Für sie gibt es nun kein Halten mehr. Um hier schützend einzugreifen, werden in Geldern Kraftfahrzeuge an bestimmten Stellen nachts ausgesperrt. So zum Beispiel am Marktweg, zwischen Hartefelder Dyck und Eckesdyck.
- Meldung vom
- Kreisverkehr am Geldertor: Erster Bauabschnitt beginnt am 23. Februar
- Am kommenden Dienstag, 23. Februar, beginnen die ersten Arbeiten für den Bau des neuen Kreisverkehrs am Geldertor/Ostwall. Aufgrund des Schneefalls und der damit einhergehenden Witterungsbedingungen wurde der ursprüngliche Baustart für den ersten Bauabschnitt um eine Woche verschoben. Eigentlich sollten die ersten Arbeiten schon am Montag, 15. Februar, beginnen. Das Projekt ist insgesamt in fünf Bauabschnitte unterteilt.
- Meldung vom
- Letzte Arbeiten in der Bahnhofstraße stehen an - Fahrbahn bald für Pkw wieder befahrbar
- Wie die Stadt Geldern mitteilt, beginnen an der Bahnhofstraße/Einmündung Westwall in der Woche ab Montag, 22. Februar, die letzten Arbeiten im Fahrbahnbereich. Im Rahmen dieser Asphaltarbeiten an der Einmündung in die Bahnhofstraße (in Richtung Markt) wird es auf dem Süd- bzw. Westwall eine kleine Sperrung für PKW-Fahrer geben. Die Fahrbahn der Bahnhofstraße wird voraussichtlich Ende der kommenden Woche für Pkw wieder freigegeben werden können.
- Meldung vom
- Nicht geleerte gelbe Tonne: Vom 23. Februar bis 8. März gelbe Säcke kostenlos zum Wertstoffhof bringen
- Am vergangenen Montag konnten in Geldern in den Abfuhrbezirken 1 (Kapellen, Geldern-Nord, Veert A) und 2 (Hartefeld, Vernum, Geldern-Ost Barbaraviertel) aufgrund der Witterungsbedingungen nicht alle gelben bzw. grauen Tonnen geleert werden. Wie Schönmackers nun mitteilt, wird das Unternehmen deshalb für die betroffenen Haushalte, deren gelbe Tonnen zuletzt nicht abgeholt wurden, im Zeitraum vom 23. Februar bis 8. März auf dem Wertstoffhof in Geldern einen Container zur Verfügung stellen. Betroffene Bürger können dort dann bis zur nächsten Leerung ihrer gelben Tonne gelbe Säcke kostenlos abgeben.
- Meldung vom
- Info für RE10-Pendler: Zugausfälle und Ersatzverkehre vom 19. Februar bis 4. März
- Wie die Nordwestbahn (NWB) mitteilt, kommt es aufgrund von Bauarbeiten durch die DB Netz AG im Zeitraum vom 19. Februar bis 4. März zwischen Meerbusch-Osterath und Düsseldorf Hbf zu Zugausfällen. Lediglich drei Fahrten je Richtung verkehren pro Tag von/ab Düsseldorf Hbf, so die NWB. Alle ausfallenden Fahrten würden durch Busse ersetzt.
- Meldung vom
- Schönmackers: Keine Nachfahrten bei stehengebliebenen gelben/grauen Tonnen möglich
- Am morgigen Mittwoch (17.2.2021) holt die Firma Schönmackers in den Bezirken 3 (Geldern Innenstadt und Süd, Teile Pont, Veert) und 4 (Lüllingen, Pont, Walbeck, Teile Veert) die ausgefallenen Leerungen der gelben Tonnen / gelben Säcke und und des Restmülls (graue Tonnen) nach. Wie Schönmackers zudem mitteilte, konnten gestern nicht überall in den Abfuhrbezirken 1+2 die Tonnen geleert werden. Dazu teilte Schönmackers heute mit, dass viele Nebenstraßen leider nach wie vor nicht erreichbar bzw. befahrbar (gewesen) seien.
- Meldung vom