Inhalt
Pressemeldungen
Nachrichten aus der LandLebenStadt.
Wenn Sie regelmäßig informiert werden möchten, können Sie auch unseren Newsletter abonnieren.
- Corona-Testzentrum im Rathaus hat ab sofort geschlossen
- Fast auf den Tag genau zwei Jahre gab es das Corona-Testzentrum im Foyer des Gelderner Rathauses. Wie die Stadt Geldern nun mitteilt, hat das Testzentrum in der Stadtverwaltung seinen Betrieb in dieser Woche nun eingestellt.
- Meldung vom
- Neue Verkaufszeiten beim Gelderner Wochenmarkt
- Jeden Dienstag und Freitag wird das Angebot in der Gelderner Innenstadt durch den Wochenmarkt bereichert. Wie die Stadt Geldern nun mitteilt, haben sich zum 1. Februar auf Wunsch der Wochenmarkt-Beschicker die Verkaufszeiten des Gelderner Wochenmarkts leicht verändert.
- Meldung vom
- Alle Gelderner Schulen erhalten Spender für kostenlose Menstruationsartikel
- Im Juni vorigen Jahres hatte der Gelderner Haupt-, Sozial- und Finanzausschuss einstimmig beschlossen, in einer dreimonatigen Testphase im Rathaus sowie am Friedrich-Spee-Gymnasium und im Jugendzentrum „Check Point“ Menstruationsartikel kostenlos zur Verfügung zu stellen. Nun werden alle Gelderner Schulen – sowohl die weiterführenden als auch die Grundschulen - jeweils mit einem Spender für Tampons und Binden ausgestattet.
- Meldung vom
- Nach Beschluss des Gelderner Kulturausschusses Verbindungsweg zwischen Ostwall und Parkbad heißt jetzt „Heinz-Bosch-Weg“
- Er war eine bedeutende Persönlichkeit, die sich große Verdienste für die Gelderner Stadtgeschichte erworben hatte: Heinz Bosch. Nun wurde auch ein Weg in Geldern nach ihm benannt. Ab sofort trägt der Verbindungsweg zwischen Ostwall und Friedrich-Spee-Straße (Parkbad) den Namen „Heinz-Bosch-Weg“.
- Meldung vom
- Arbeiten zur Neugestaltung der Straelener Straße in Walbeck starten in Kürze
- Wie die Stadt Geldern mitteilt, beginnen an der Straelener Straße in Walbeck – zwischen der Kleinbahnstraße und An der Kokermühle - in Kürze die Arbeiten zur Neugestaltung der Straße. Im Zuge der Maßnahme sollen unter anderem Bäume gepflanzt und neue Beete angelegt werden.
- Meldung vom
- Weiterführende Schulen in Geldern laden zur Anmeldung ein
- In Kürze beginnen in Geldern die Anmeldetermine an den weiterführenden Schulen fürs kommende Schuljahr. Die Gelderner Stadtverwaltung gibt einen Überblick über die einzelnen Termine.
- Meldung vom
- Neuer Abfallkalender für 2023 erschienen - Exemplare im Rathaus erhältlich oder als Download verfügbar
- Am Mittwoch (30. November) ist die neue Ausgabe unseres Stadtmagazins "Wir inGeldern" erschienen, die wie gewohnt über die Niederrhein Nachrichten verteilt wurde. In der Stadtmagazin-Ausgabe enthalten ist auch der neue Abfallkalender für 2023. Ein paar Hinweise zum neuen Abfallkalender.
- Meldung vom
- Geldern erhält Innovationspreis für Digitalisierung - Prämie an zwei lokale Vereine weitergeleitet
- Bei der Verleihung des Innovationspreises 2022 des Software-Unternehmens Axians Infoma in der Geldener „Villa von Eerde“ freuten sich nicht nur die Vertreter des Preisträgers Stadt Geldern, sondern auch Stefan Sommer und Rüdiger Fuchs vom „Förderverein der Klinik für Kinder und Jugendliche des Sankt Clemens Hospitals Geldern“ und Clemens Scholten vom Verein „Amani Kinderdorf“.
- Meldung vom
- Senkung des Gasverbrauchs: Stadt Geldern informiert: Schon mehr als 700 LoRaWAN-Thermostate in städtischen Gebäuden eingebaut
- 20 Prozent des bisherigen Energieverbrauchs einsparen: Das ist das erklärte Ziel, das die Stadt Geldern als Folge der durch den Ukraine-Krieg ausgelösten Energiekrise schon seit vielen Wochen intensiv verfolgt. Helfen bei dem 20-Prozent-Ziel soll insbesondere das sogenannte „LoRaWAN-Netz“. das es schon seit 2021 in Geldern gibt. Ein Überblick.
- Meldung vom
- Urkunde offiziell übergeben: Stadt Geldern ab jetzt 98. Mitglied der AGFS NRW
- Als 98. Kommune in NRW ist die Stadt Geldern am Mittwoch (7.12.) offiiziell in die "Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte in NRW" aufgenommen worden.
- Meldung vom