Inhalt
Bachelor of Laws
Ausbildungsberufe bei der Stadt Geldern | |
---|---|
3. Bachelor of Laws | |
Als Bachelor of Laws triffst du auf Grundlage rechtlicher Vorschriften Verwaltungsentscheidungen, überwachst die Einhaltung von gesetzlichen Regelungen, bearbeitest Anträge und berätst Bürger/innen. In Bereichen wie Personalverwaltung, Haushaltswesen oder Beschaffung planst du beispielsweise den Personalbedarf, stellst Haushaltspläne auf oder führst Ausschreibungs- und Vergabeverfahren durch. Meist triffst du eigenständig Entscheidungen, arbeitest selbständig und teamorientiert mit dem Ziel einer effektiven Aufgabenerfüllung. Gesetze und Rechtsvorschriften bilden dafür den Rahmen. Die Ausbildung erfolgt im Beschäftigungsverhältnis. | |
Studiengang kommunaler Verwaltungsdienst | Allgemeine Verwaltung (Bachelor of Laws) |
Ausbildungsbeginn: | 01.09. eines jeden Jahres |
Ausbildungsdauer: | 3 Jahre |
Voraussetzungen: | allgemeine Hochschulreife, volle Fachhochschulreife oder Abschluss der Höheren Handelsschule und mindestens zweijährige Berufsausbildung oder gelenktes Praktikum, deutsche oder Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedsstaates der EU |
Auswahlverfahren: | Online-Einstellungstest, Präsentation und Einzelgespräch |
Ausbildungsort: | Stadtverwaltung Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung (HSPV) in Duisburg |
Ausbildungsentgelt: | 1.355,68 € für den gesamten Zeitraum der Ausbildung |
Ausbildungsablauf: | Orientierungswoche, fachwissenschaftliche und fachpraktische Studienabschnitte im Wechsel (36 Wochen (W) Hochschule für öffentliche Verwaltung (HSPV), 13 W Verwaltung, 16 W HSPV, 13 W Verwaltung, 10 W Projektstudium (praxisbezogenes Projekt), 27 W Verwaltung, 16 W HSPV, 7 W Schreiben der Thesis, 10 W Verwaltung, Kolloquium, in den Verwaltungsabschnitten je eine Woche Training sozialer Kompetenzen |
Fächer: | Juristische Methodik, Staat und Gesellschaft, allgemeine Grundlagen des Verwaltungshandelns, spezielle Grundlagen des Verwaltungshandelns, Verwaltungsstruktur und Funktionsweise, Personalwesen, Rechnungswesen, Wahlpflichtmodule (z.B. Bau- und Gewerbeverwaltung, Leistungs- oder Umweltverwaltung, Personalmanagement und Personalrecht, Öffentliches Handeln und Wettbewerb, Controlling und Steuerung, Qualitätsmanagement, Organisationspsychologie und -soziologie, Persönlichkeit und psychische Störungen, Kommunalpolitik und -recht, Internationalität, Informationstechnik) |