Inhalt

Pressemeldungen

Bild des Pressesprechers Herbert van StephoudtNachrichten aus der LandLebenStadt.

Wenn Sie regelmäßig informiert werden möchten, können Sie auch unseren Newsletter abonnieren.

 

Arbeiten zur Neugestaltung der Straelener Straße in Walbeck starten in Kürze
Wie die Stadt Geldern mitteilt, beginnen an der Straelener Straße in Walbeck – zwischen der Kleinbahnstraße und An der Kokermühle - in Kürze die Arbeiten zur Neugestaltung der Straße. Im Zuge der Maßnahme sollen unter anderem Bäume gepflanzt und neue Beete angelegt werden.
Meldung vom
Neuer Abfallkalender für 2023 erschienen - Exemplare im Rathaus erhältlich oder als Download verfügbar
Am Mittwoch (30. November) ist die neue Ausgabe unseres Stadtmagazins "Wir inGeldern" erschienen, die wie gewohnt über die Niederrhein Nachrichten verteilt wurde. In der Stadtmagazin-Ausgabe enthalten ist auch der neue Abfallkalender für 2023. Ein paar Hinweise zum neuen Abfallkalender.
Meldung vom
Geldern erhält Innovationspreis für Digitalisierung - Prämie an zwei lokale Vereine weitergeleitet
Bei der Verleihung des Innovationspreises 2022 des Software-Unternehmens Axians Infoma in der Geldener „Villa von Eerde“ freuten sich nicht nur die Vertreter des Preisträgers Stadt Geldern, sondern auch Stefan Sommer und Rüdiger Fuchs vom „Förderverein der Klinik für Kinder und Jugendliche des Sankt Clemens Hospitals Geldern“ und Clemens Scholten vom Verein „Amani Kinderdorf“.
Meldung vom
Diese Projekte und Baustellen plant die Stadt Geldern 2023
Welche Projekte stehen 2023 bei und in der Stadt Geldern an? Ein Überblick der städtischen Pressestelle.
Meldung vom
Senkung des Gasverbrauchs: Stadt Geldern informiert: Schon mehr als 700 LoRaWAN-Thermostate in städtischen Gebäuden eingebaut
20 Prozent des bisherigen Energieverbrauchs einsparen: Das ist das erklärte Ziel, das die Stadt Geldern als Folge der durch den Ukraine-Krieg ausgelösten Energiekrise schon seit vielen Wochen intensiv verfolgt. Helfen bei dem 20-Prozent-Ziel soll insbesondere das sogenannte „LoRaWAN-Netz“. das es schon seit 2021 in Geldern gibt. Ein Überblick.
Meldung vom
Urkunde offiziell übergeben: Stadt Geldern ab jetzt 98. Mitglied der AGFS NRW
Als 98. Kommune in NRW ist die Stadt Geldern am Mittwoch (7.12.) offiiziell in die "Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte in NRW" aufgenommen worden.
Meldung vom
Auftakt am Lise-Meitner-Gymnasium: Gesprächsangebot für Jugendliche: Stadt Geldern und Bürgermeister Sven Kaiser starten Schülersprechstunde
Um auch mit den Kindern und Jugendlichen noch intensiver in den gemeinsamen Austausch zu kommen, ist die Stadt Geldern jetzt mit einem neuen Gesprächsformat gestartet: der Schülersprechstunde. Der Auftakt fand am LMG statt.
Meldung vom
Stadt Geldern begrüßt neue Schiedsmänner im Rathaus
Nach dem Ausscheiden des langjährigen Schiedsmannes Gregorius Wellens suchte die Stadt Geldern im Frühjahr dieses Jahres neue Schiedspersonen. In Eduard Hartmann (Bezirk Geldern-Ortschaften) und Detlef Wanitzek (Vertreter) wurden zwei neue Schiedsmänner gefunden. Der langjährige Schiedsmann Hans-Gerd-Fleuren (Geldern-Stadtmitte) hat sich zudem 2020 für eine weitere Amtszeit vereidigen lassen.
Meldung vom
Neue Gesichter im „Team Stadtplanung“ der Stadt Geldern
Das „Team Stadtplanung“ der Stadt Geldern hat nicht nur Verstärkung durch drei neue Mitarbeiterinnen erhalten, sondern mit der Geldernerin Bettina von der Linde (54) auch eine neue Leiterin für den Bereich „Stadtentwicklung und Stadtplanung“. Die Stadt Geldern stellt das neue Team „Stadtplanung“, dessen Aufgaben und anstehende Projekte vor.
Meldung vom
Ab Oktober: Neuer Straßenbelag und ein Radweg für die Martinistraße in Veert
Ab dem 10. Oktober saniert der Kreis Kleve die Martini-Straße in Veert. Die Bauarbeiten an der Kreisstraße 30 sollen rund ein Jahr lang andauern.
Meldung vom